Gitarre stimmen

Letzte Änderung:

von

Wenn du E-Gitarre spielst, ist das Gitarre stimmen ein absolutes Muss – egal ob Anfänger oder erfahrener Gitarrist. Denn eine verstimmte Gitarre klingt nicht nur schräg, sondern erschwert auch das Üben, Spielen und Zusammenspiel mit anderen Musikern. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine E-Gitarre einfach und zuverlässig stimmst – auch wenn du noch nie ein Instrument gestimmt hast.

Gitarre stimmen – E-Gitarre

Nochmal zur Erinnerung. So lauten die Saiten:

  1. E – tief (6. Saite)
  2. A – 5. Saite
  3. d – 4. Saite
  4. g – 3. Saite
  5. h (b) – 2. Saite
  6. e‘ – hoch (1. Saite)
Gitarre stimmen

Welches Stimmgerät brauchst du?

Das einfachste zum Gitarre stimmen ist das Stimmen mit einem Stimmgerät (Tuner). Es gibt verschiedene Varianten:

  • Clip-Tuner – wird am Kopf der Gitarre befestigt, misst die Vibrationen
  • Pedal-Tuner – für Live-Situationen im Pedalboard
  • App-Tuner – für Smartphone oder Tablet
  • Multieffektgeräte – beinhalten meist auch ein integriertes Stimmgerät

Apps wie SimplyTuner oder Fender Tune sind für Anfänger ideal.

Die Gitarre stimmen – so geht’s

Schritt 1: Gitarre anschließen (falls nötig)

Wenn du zum Gitarre stimmen ein elektronisches Stimmgerät verwendest, stecke dein Gitarrenkabel in den Tuner. Bei Clip-Tunern oder App-Tunern genügt es, das Gerät bereitzuhalten.

Schritt 2: Eine Saite anschlagen

Schlage die tiefe E-Saite (6. Saite) an – möglichst sauber und ohne andere Saiten mitzuklingen. Beobachte das Display des Stimmgeräts:

  • Wenn ein „E“ angezeigt wird, bist du auf der richtigen Saite.
  • Wenn ein anderer Buchstabe erscheint (z. B. „D“ oder „F“), ist die Saite zu tief oder zu hoch gestimmt. (Manche Apps haben einen Pegel, der in der Mitte den optimalen Bereich anzeigt und beim anschlagen der Saite anzeigt, ob der Ton zu tief, oder zu hoch ist.)

Schritt 3: Feinjustierung mit den Stimmwirbeln

Drehe nun vorsichtig an dem entsprechenden Stimmwirbel:

  • Drehe nach vorne (vom Körper weg) → Ton wird höher
  • Drehe nach hinten (zum Körper hin) → Ton wird tiefer

Das Ziel: Der Tuner zeigt das richtige Notensymbol an und die Anzeige ist mittig/grün.

Schritt 4: Wiederhole für alle Saiten

Nachdem wir die tiefe E-Saite gestimmt haben können wir auch alle anderen Saiten stimmen. Entweder tun wur dies ebenfalls mit einem Stimmgerät oder eine App, oder wir spielen den Ton der jeweils tieferen Saite auf der zu stimmenden Saite.

Stimme nun der Reihe nach:

  • A-Saite (5. Saite) ➔ Der Ton A ist auf der tiefen E-Saite im 5. Bund
  • D-Saite (4. Saite) ➔ Der Ton D ist auf der A-Saite im 5. Bund
  • g-Saite (3. Saite) ➔ Der Ton g ist auf der D-Saite im 5. Bund
  • h(b)-Saite (2. Saite) ➔ Der Ton b ist auf der g-Saite im 4. Bund
  • hohe e‘-Saite (1. Saite) ➔ Der Ton e‘ ist auf der b-Saite im 5. Bund

Beim Stimmen verändert sich oft leicht die Spannung der anderen Saiten – kontrolliere also am Ende nochmal alle Saiten.

Tipps für sauberes Gitarre Stimmen

  • Neue Saiten? Die dehnen sich anfangs – stimme öfter nach!
  • Saiten nicht zu stark ziehen oder biegen, das verändert die Tonhöhe ungewollt, außerdem können Gitarrensaiten auch reißen!
  • Stimme lieber hoch als runter: Wenn du zu tief gestimmt hast, stimme leicht zu hoch und dann wieder runter auf den Zielton – das sorgt für bessere Stimmstabilität.

Fazit

Eine gut gestimmte Gitarre ist die Basis für sauberen Sound und Spaß am Spielen. Mit einem zuverlässigen Stimmgerät und etwas Übung wird das Stimmen schnell zur Routine. Also: Lieber einmal mehr stimmen als mit schiefen Tönen spielen!

Tipp zum Schluss
Mach es dir zur Gewohnheit, deine Gitarre vor jedem Spielbeginn zu stimmen – dein Gehör (und deine Zuhörer) werden es dir danken.

Schlagwörter

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − 8 =

Inhaltsverzeichnis